Anwendungsfälle von Schaumgeräten

Schaumgeräte können je nach Modell trockenem und nassem Schaum erzeugen. Der Schaum wird im Gerät erzeugt und über den Schaumschlauch oder der Schaumlanze nach außen befördert. Die meisten Schaumgeräte verfügen über einen Direktanschluss an die Wasserleitung, so dass Vormischungen nicht erforderlich sind. Beim Anschluss an die Trinkwasserleitung benötigen Sie einen Rückflussverhinderer damit keine Reinigungschemie die Wasserleitung kommen kann. Verschiedene Düsen und Lanzen ermöglichen die Konzentration des Reinigungsmittels an die Gegebenheiten anzupassen. Möchte man den Schaum versprühen, reicht meist das Betätigen der Sprühpistole aus. Mit dieser wird den Schaum auf die jeweiligen Oberflächen aufgetragen.